Gates, Bill - Source Code

Veröffentlicht am 13.06.2025
Die Anfänge des Microsoft-Gründers.
Wenn Biografien einen festen Platz im Medienangebot Ihrer Bibliothek haben, dann sollten Sie den vorliegenden Titel zur Bestandsauffrischung auf jeden Fall beschaffen.
Bill Gates legt mit „Source Code" eine unprätentiöse und gut lesbare Autobiografie über seine Kindheit, Jugend und frühen Erwachsenenjahre vor. Das Buch entstand mit Unterstützung von Rob Guth, einem ehemaligen Reporter des Wall Street Journal. Gates schreibt über die Zusammenarbeit mit ihm: „Beim Schreiben dieser Memoiren hatte ich das Glück, dass Rob Guth meine Erinnerungen ans Licht brachte und ihnen eine Form gab. Mehr als ein Jahrzehnt lang hat er sich tief in die Materie eingearbeitet, mit meinen Freunden und meiner Familie gesprochen und ist so zu einem lebendigen Archiv meiner Erinnerungen und Erfahrungen geworden."
Die 14 Kapitel des Buches gewähren dann entsprechend tiefe Einblicke in Gates' Lebensweg, zeigen, wie er zu dem Menschen wurde, der er heute ist, wie sein Interesse am Programmieren von Computern geweckt wurde, und wie dieses Interesse sein Leben in bestimmte Bahnen lenkte. In einem kurzen Absatz schreibt er auch über seinen persönlichen Bezug zur Stadtbücherei seiner Heimatstadt: „Zehn Straßen von unserem Haus entfernt, den Hügel hinauf, bot die nordöstliche Zweigstelle der Stadtbücherei Seattle die größte Auswahl an Kinderbüchern in der ganzen Stadt. Bei der Eröffnung der Zweigstelle ein Jahr vor meiner Geburt standen die Kinder bis auf die Straße hinaus Schlange. In meiner Jugend war es eine Art Clubhaus und lange Zeit mein Lieblingsort auf der ganzen Welt.“ Na bitte, das tut uns Büchermenschen doch gut!
Sollte dieser Text in ferner Zukunft einmal von Außerirdischen gelesen werden, hier noch zum Verständnis, wer Bill Gates ist/war, ein Auszug aus der Online-Enzyklopädie Wikipedia: „William Henry ‚Bill‘ Gates III, ist ein US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen. Er gründete 1975 gemeinsam mit Paul Allen das Unternehmen Microsoft und gilt heute (2025!) mit einem geschätzten Vermögen von 118 Milliarden US-Dollar als einer der weltweit reichsten Menschen.“
Gerald Wödl
Gates, Bill - Source Code
Meine Anfänge. München: Piper 2025. 384 S. - fest geb. : € 25,95 (BB) ISBN 978-3-492-07311-0 Aus dem Amerik. von Karsten Petersen, Ursula Held und Sigrid Schmid