Hamzelo, Mehrzad - Stiller Sand
Veröffentlicht am 08.01.2025
Gedichte in Deutsch und Farsi.
Fünf Kapitel mit Gedichten widmet Mehrzad Hamzelo den Opfern von Gewalt und Diskriminierung. Die Gedichte liegen sowohl in Deutsch als auch in Farsi vor, d.h. das Buch kann von beiden Seiten in der jeweiligen Sprache erfahren werden.
Jedem Kapitel vorangestellt ist eine Sprachskulptur der Autorin, die sich bildlich als Kalligraphie in der jeweiligen Sprache öffnet und einen lebendigen poetischen Blick in das folgende Kapitel gewährt. „wärmender Mantel / der Courage / hängt einsam / staubig / in der Garderobe“. Flucht, Entbehrung, Vergessen und Fortgang sind die Hauptthemen des Gedichtbands, der trotz dieser Themen einen sanften poetischen Weg einschlägt. „bin ich noch / auch wenn / nicht ich / für dich / in meiner Vergesslichkeit / ohne / dich / mit mir / ohne mich“.
Mehrzad Hamzelo macht aber auch in ihrer Poesie klar, dass Manches nicht vergessen und nicht vergeben werden kann, was nicht nur nachvollziehbar, sondern auch eine Herzensnotwendigkeit ist: „einem Peiniger / kann nicht / vergeben sein / kein einziges Mal.“ Die Sprachskulpturen, ebenfalls in zwei Sprachen, begleiten durch das Buch wie erstaunende, sehr lebendige Wesen.
Rudolf Kraus
Hamzelo, Mehrzad - Stiller Sand
Gedichte. Deutsch und Farsi. Mit Sprachskulpturen von Mehrzad Hamzelo. Wien: edition fabrik.transit 2024. 128 S. : Ill. - fest geb. : € 16,00 (DL) ISBN 978-3-903267-70-1