Mürzl, Heimo / Pollanz, Wolfgang (Hg.) - Zum Fressen gern

Mürzl, Heimo / Pollanz, Wolfgang (Hg.) - Zum Fressen gern

Veröffentlicht am 11.10.2023

Texte um das Tierische im Menschen und um die Vermenschlichung von Tieren. 

Popliteratur ist vielseitig! Sie gilt als dem Zeitgeist angepasst, gilt auf ihre ganz spezielle Art als unterhaltsam und wurde unter bestimmten Bevölkerungsschichten extrem populär. Diese Art Literatur feiert große Erfolge durch ihren tiefgründigen Unterhaltungswert, ist vor allem für die jungen Zielgruppen leicht lesbar ob ihrer satirischen und ironischen Untertöne. Obendrein vermischt sie sich gerne mit Alltags-, Umgangs-, Slang- und Szenesprachen und wartet gerne mit verdichteten poetischen Schelmereien und verbalen Albereien auf. Popliteratur ist demnach keine Art von seichter und leichter Lesekost! Wer sie wirklich genießen will, der malmt und mampft sie besser nicht als Lesefutter brockenweise hinunter, sondern lässt – um auf den wirklichen Geschmack des Geschriebenen und Gesagten zu kommen – Wort für Wort auf dem Gaumen hauchzart zergehen.

Diese Empfehlung möchte ich auch diesem Buch zum Geleit gereichen! „Zum Fressen gern. Eine tierische Anthologie“ umfasst Beiträge von Heimo Mürzl, Wilhelm Hengstler, Irene Diwiak, Franzobel, Christine Josephine, Helwig Brunner, TARE/Klaus Wolgemuth, Dominika Meindl, Austrofred, Daniel Wisser, Gabriele Kögl, Sabine Schönfellner, Sophie Reyer, Andrea Stift-Laube, Ratrock Tot Sint Jans, Markus Mörth, Mario Hladicz, Markus Köhle, Franz Reisecker, Gabriel Schmidt, Son of the Velvet Rat/Georg Altziebler, Wolfgang Pollanz, Mario Schlembach, Cordula Simon und Andreas Unterweger.

Ein unterhaltsames Buch, in welchem es vornehmlich mit popliterarischer Prägnanz um das Tierische im Menschen und um die Vermenschlichung von Tieren geht.
Adalbert Melichar

Mürzl, Heimo / Pollanz, Wolfgang (Hg.) - Zum Fressen gern
Eine tierische Anthologie. Wies: Edition Kürbis 2023. 140 S. - br. : € 24,00
ISBN 978-3-900965-61-7

Für meine Bücherei kaufen Als Privatperson kaufen