Applebaum, Anne - Die Achse der Autokraten

Applebaum, Anne - Die Achse der Autokraten

Veröffentlicht am 02.04.2025

Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten.

Die Pulitzer-Preisträgerin und Empfängerin des Friedenspreises des deutschen Buchhandels 2024 Anne Applebaum ist eine der führenden Stimmen zur internationalen Politik und widmet sich in ihrem neuen Buch „Die Achse der Autokraten“ der wahrlich beunruhigenden Entwicklung hin zu autoritären Herrschaftsformen in unserer Zeit. Sie analysiert darin, wie diverse Autokraten über Ländergrenzen hinweg ihre Allianzen schmieden, um Macht zu festigen, und wie dadurch die liberalen Demokratien zunehmend unter Druck geraten.

Anhand von detaillierten Fallstudien beschreibt Applebaum, wie autokratische Regime durch Desinformation, Propaganda und gegenseitige Unterstützung ihre Macht ausbauen. Es ist ein überzeugender Überblick über die „flexiblen Zweckbündnisse“, die Autokratien und Diktaturen weltweit eingehen, um letztlich Demokratien zu zerstören. Von Russland über Syrien bis Venezuela werden die unterschiedlichsten Staaten beleuchtet und aufgezeigt, welche Strategien sie von Waffenlieferungen an Rechtsextremisten bis Finanzspritzen an Terroristen zur Destabilisierung nutzen. Dass Putin und Xi Jinping hierbei bestimmte Begriffe nutzen, zum Beispiel von „Souveränität“ sprechen statt von Menschenrechten, um sich so weiter gegen demokratische Bestrebungen zu wehren, kann Applebaum kenntnisreich und klar vermitteln. Das Buch ist trotz des schweren Themas leicht leserlich geschrieben ist und die Autorin vergisst natürlich nicht, auch an unsere Verantwortung beim Fortbestand der Demokratie zu appellieren.
Peter Klein

Applebaum, Anne - Die Achse der Autokraten
Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten. München: Siedler 2024. 208 S. - fest geb. : € 27,50 (GP) ISBN 978-3-8275-0176-9 Aus dem Engl. von Jürgen Neubauer

Für meine Bücherei kaufen Als Privatperson kaufen