Back to the Fatherland

Veröffentlicht am 15.05.2019
Über Heimat, Familie, Verantwortung und Schuld
Schon seit vielen Jahren sind Gil, die Enkelin von Holocaust-Überlebenden, und Kat, die Enkelin eines Nazi-Offiziers, miteinander befreundet. In ihrer Dokumentation „Back to the Fatherland“ treffen sie auf Dan und Guy, zwei junge Israelis, die wie so viele ihrer Generation die Heimat verlassen und sich ausgerechnet in Deutschland und Österreich – jenen Ländern, in denen ihre Großeltern verfolgt und ermordet wurden – ein neues Leben aufbauen. Besonders bei Familie und Freunden stoßen sie mit dieser Entscheidung auf Unverständnis. Wie ist es möglich, sich eine Zukunft zu schaffen, ohne die Vergangenheit zu ignorieren? Der Film beschäftigt sich mit der dritten Generation beider Seiten und ihrem Versuch eine eigene Zukunft aufzubauen ohne ihre Vergangenheit zu vergessen.
Es ist ein kluger Dokumentarfilm über Heimat, Familie, Verantwortung und Schuld. Gil Levanon und Kat Rohrer führen einen überaus inspirierenden und durchaus berührenden filmischen Dialog über die Vergangenheit und Zukunft Israels, Österreichs und Deutschlands und über deren gemeinsames Miteinander
Simon Berger
Back to the Fatherland
Regie: Kat Rohrer, Gil Levanon.
Falter 2019. Freigegeben ab 6 Jahren.
77 Min. € 14,99
ISBN 978-3-85439-997-1