Blockade

Blockade

Veröffentlicht am 05.05.2022

Dokumentation zur Belagerung Leningrads

Diese Dokumentation beschäftigt sich mit der namensgebenden Blockade bzw. Belagerung Leningrads durch die Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs. Über zwei Jahre Bei der grausamen Belagerung kamen ungefähr eine Million Zivilisten ums Leben. Der Verlauf des Kriegsverbrechens wird hier aus historischen Aufnahmen, aktuellen Aufnahmen der modernen Stadt Leningrad und Interviews rekonstruiert.

Von 1941 bis 1944 dauerte die Blockade Leningrads durch die deutsche Wehrmacht, rund 900 Tage, in denen die Zivilbevölkerung Hunger und Not ausgesetzt war. Dennoch wurde Leningrad nie eingenommen. Der Überlebenskampf in der Stadt, die heute Sankt Petersburg heißt, ist bei eisiger Kälte ist gnadenlos. Die Menschen leiden Hunger, haben Angst, aber sie geben nicht auf, weil sie sich nicht unterwerfen wollen. 50 Jahre später, im Leningrad des Jahres 1991, erinnern sich nun ZeitzeugInnen an die Blockade. Während die einen die Kriegsverbrechen der Wehrmacht vergessen wollen, schließen die anderen die Leiden der Zivilbevölkerung in der militärisch geprägten Erinnerungskultur aus. Archivaufnahmen und persönliche Erinnerungen bieten einen Blick zurück.

Mit erschütternden Berichten und beeindruckendem Archivmaterial erzählt Thomas Kufus von den Kriegsverbrechen der Wehrmacht und vom grausamen Leiden der sowjetischen Zivilbevölkerung während der 28 Monate andauernden Belagerung. Ein bewegender und erschütternder Klassiker des deutschen Dokumentarfilms.
Simon Berger

Blockade
Regie: Kufus Thomas. Salzgeber Services 2022. 93 Min. EAN 4040592008509