Brookner, Anita - Ein tugendhafter Mann

Brookner, Anita - Ein tugendhafter Mann

Veröffentlicht am 14.02.2025

Eine alles andere als heldenhafte Erscheinung.

„Aber Lewis begann zu spüren, dass sein Leben ein Traum war, aus dem er jederzeit erwachen könnte.“ Percy Lewis, ein wissbegieriger, aber stets zurückhaltender Student, forscht in Paris über den Begriff des Heldentums in der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts. In der Wohnung der Madame Roussel bewohnt er ein Gästezimmer. Er fühlt sich wohl und unbeschwert in der „unkritischen Gesellschaft der Frauen“, wie Brookner es ihrem Protagonisten in den Mund legt. Er kehrt immer wieder zu Besuch ins Haus seiner zunehmend kranken Mutter zurück. Als sie überraschend früh stirbt, steht Percy erst am Beginn seiner beruflichen Laufbahn. „Ich meine, das Leben holt einen ein, überrascht einen immer wieder. Das Leben ist nicht einfach eine Reihe aufregender neuer Unternehmen. Die Zukunft krempelt einfach nicht alles um.“

„Lewis Percy“, so der englische Titel des Romans, ist alles andere als ein Held. Ein Büchermensch, der die fürsorgliche Behaglichkeit des mütterlichen Hauses in einem Londoner Vorort der Beschwerlichkeit der Unabhängigkeit vorzieht. Der Tod der Mutter führt nicht zum Aufbruch, sondern zur Verkettung falscher Entscheidungen. In der ängstlichen Studentin Tissy, die er in der Bibliothek, wo er tätig ist, kennenlernt, glaubt er einen adäquaten Ersatz zum Füllen der mütterlichen Leerstelle gefunden zu haben. Doch die Heirat ist eine „Mesalliance“, wie ein anderer Buchtitel Brookners lautet.

Lewis Percy liest Elizabeth Bowen und auch „Frauenromane“ einer Joanna Trollope und so ähnlich ist auch sein eigener Sprachduktus. Percy Lewis ist eine unauffällige, alles andere als heldenhafte Erscheinung, die für die Einstellung einer ganzen Generation und Gesellschaftsschicht steht, die Brookner hier genau unter die Lupe nimmt und nachzeichnet.
Julie August

Brookner, Anita - Ein tugendhafter Mann
Roman. Nachw. von Volker Weidermann. München: Eisele 2024. 398 S. - fest geb. : € 25,50 (DR) ISBN 978-3-96161-198-0 Aus dem Engl. von Wibke Kuhn

Für meine Bücherei kaufen Als Privatperson kaufen