Bugnyar, Thomas - Raben

Bugnyar, Thomas - Raben

Veröffentlicht am 29.11.2022

Das Geheimnis ihrer erstaunlichen Intelligenz und sozialen Fähigkeiten

Raben verstehen mehr als man glaubt. Ihre sozialen Fähigkeiten machen sie zu Tieren mit starken Charakteren. Sie sind „Sprechvögel“ und Allesfresser mit gewissen Vorlieben. Der Rabenforscher Thomas Bugnyar, der einige Jahre in den USA und in Schottland bei berühmten Forschern mit Kognitionsstudien zu zahmen Raben tätig war, begann dann mit Kolleg:innen an der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle Grünau im Almtal und errichtete in Haidlhof bei Bads Vöslau eine große Volierenanlage mit Platz für zwei Dutzend Raben.

Es braucht, so der Rabenforscher, das Beobachten im Freiland, das heute auch technisch, zum Beispiel durch das Positionsbestimmungssystem GPS, unterstützt wird: „Es ist wichtig, damit uns Muster im Verhalten der Tiere überhaupt erst auffallen und um diese Muster beschreiben zu können, auch, wie die Muster von Faktoren in der Umgebung beeinflusst werden. Wenn es darum geht, zu hinterfragen, was Raben wissen und erkennen können, wird es nämlich im Freiland schwierig: „Dann brauchen wir die abgesicherten und kontrollierbaren Bedingungen des ‚Laborversuchs‘. Dieser findet bei unseren Raben aber praktisch nie wirklich in einem ‚Labor‘ statt, sondern bezieht sich eher auf die Haltungsbedingungen in der Voliere“. Denn beim Beobachten von freilebenden Raben weiß man nie, ob nicht vielleicht gerade andere Artgenossen zuschauen und solcherart vielleicht gerade von anderen beeinflusst wird. Deshalb rufen sie die Tiere in ein Trainingsabteil ohne Sichtkontakt zu ihren Gefährten. Sie trainieren die Raben dort von klein auf und etablierten im Haidlhof eine einzigartige Forschungsstelle.

Die Raben sind nämlich außergewöhnliche Trickser, sie können wunderbar bluffen und tricksen, um etwa Konkurrenten hinters Licht zu führen. Sie werden aus Fehlern klug, verbessern sich, lernen dazu und sie denken. Die Beobachtungsstudien und Experimente des Rabenforschers Thomas Bugnyar und seines Teams zeigen die ihre Bewegungsmuster, ihre Kommunikation, ihre individuellen Eigenschaften und ihre durchaus komplexen Beziehungen untereinander. Und sie zeigen, so Bugnyar, Ansätze zu einer Art von „Politik“: „Sie schmieden Freundschaften, die als Koalitionen in Streitereien hilfreich sind und zu einer Verbesserung ihres Rangs führen können, wobei die Rangposition abhängig von der Hilfe des Partners wird. Zudem treiben sie aktiv einen Keil zwischen mögliche neue Koalitionen anderer Raben, denn wenn diese einander nicht helfen, besteht keine Gefahr, dass sich die Rangverhältnisse verschieben.“ So räumt Bugnyar mit vielen Mythen und Schwarz-Weiß-Bildern auf und nimmt den Leser mit auf eine überaus eindrucksvolle Entdeckungsreise in das Leben, Denken und Fühlen der Raben.

Georg Pichler

Bugnyar, Thomas - Raben

Das Geheimnis ihrer erstaunlichen Intelligenz und sozialen Fähigkeiten. Wien: Brandstätter 2022. 223 S. : zahlr. Ill. - fest geb. : € 25,00 (NN) ISBN 978-3-7106-0637-3