Craven, M.W. - Der Botaniker

Craven, M.W. - Der Botaniker

Veröffentlicht am 27.02.2024

Unliebsame Zeitgenoss:innen verschwinden auf höchst unerklärliche Weise trotz Polizeischutz.

Bereits 2019 ist ein erster Titel des bei uns bis dato eigentlich wenig bekannten britischen Autors M.W. Craven bei Droemer erschienen („Flammen der Vergeltung“). Aber seit Erscheinen von „Der Botaniker“ in deutscher Übersetzung wird Craven, der spätberufene Autor mit dem unkonventionellen Lebenslauf (nähere Infos dazu unter: www.mwcraven.com/biography), unter eingefleischten Krimifans oftmals als Neuentdeckung des Jahres 2023 gefeiert. Jedenfalls liefert er mit diesem Buch, das im englischen Original eigentlich schon der fünfte Titel einer Serie um DS Washington Poe ist, einen „Sunday Times“-Bestseller ab.

Das Buch hat ohne jeden Zweifel etliche Zutaten für einen spannenden Kriminalroman:

• Ein interessantes Ermittlerteam: Detective Sergeant Poe, die zynische und undurchsichtige Hauptfigur, die sozial völlig verpeilte Fallanalytikerin Tilly Bradshaw, die schamlos DS Poe anflirtende forensische Pathologin Estelle Doyle und Poes Chefin bei der National Crime Agency, Detective Inspector Stephanie Flynn, die das nerdige Team zusammenzuhalten versucht.

• Ein kniffliger Fall: Ein Unbekannter schickt seinen Opfern, die allesamt unliebsame Zeitgenoss:innen unterschiedlichster Art sind, getrocknete Blumen und Gedichte mit Todesdrohungen, bevor sie auf höchst unerklärliche Weise trotz Polizeischutzes jeweils das Zeitliche segnen.

• Sorgfältige Recherche und Detailgenauigkeit: Craven punktet mit genau recherchierten Details, sei es in Bezug auf polizeiliche Ermittlungsarbeit, botanisches oder toxikologisches Fachwissen oder forensische Details. Das trägt zweifellos zur Immersion der Leser:innen positiv bei.

• Tempo und Timing: Craven versteht es hier auch gut, die Leser:innen mit gekonntem Spiel mit dem Erzähltempo, beschleunigter Sequenzen zur Steigerung der Spannung und langsamerer Passagen zum Aufbau von Charakteren oder zum Setzen von Hinweisen „am Haken zu halten“.

Mein persönliches Fazit daher: Solid gemachter und flüssig lesbarer Kriminalroman, dem auch britischer Humor nachgesagt wird, für den ich offenbar eher nur schwer empfänglich bin. Sicher kein Ladenhüter in der Krimiecke Ihrer Bibliothek!
Gerald Wödl

Craven, M.W. - Der Botaniker
Kriminalroman. München: Droemer 2023. 560 S. - kt. : € 17,95 (DR) ISBN 978-3-426-28398-1

Für meine Bücherei kaufen Als Privatperson kaufen