David Precht, Richard - Sei du selbst

David Precht, Richard - Sei du selbst

Veröffentlicht am 03.03.2020

Philosophie im 19. Jahrhundert

Das 19. Jahrhundert revolutionierte die Philosophie. Während aus der Industrialisierung die bürgerliche Gesellschaft hervorgeht, verlieren die Philosophen gleichsam den Boden unter den Füßen. Vor allem die Naturwissenschaften fordern die Philosophie heraus und beanspruchen die alleinige Deutungshoheit über Wahrheit und Sinn.. Doch genau dagegen rührt sich Protest. Für ihre Gegenspieler Arthur Schopenhauer, Sören Kierkegaard und Friedrich Nietzsche ist die Philosophie gerade keine Wissenschaft, sondern eine ganz spezielle Haltung zum Leben! Bodo Primus liest aus dem lang erwarteten dritten Band von Prechts vierteiliger Philosophiegeschichte. Hier im dritten Band, im 19. Jahrhundert, bestimmt die erste industrielle Revolution das Denken, fordert die Philosophen und Naturwissenschaftler heraus. Daraus kann man für unsere Zeit, das neue Maschinenzeitalter, das Zeitalter des maschinellen Lernens, der Künstlichen Intelligenz, durchaus einiges lernen. Alles zerfällt, alles zersplittert. Durch das Vertiefen in das 19. Jahrhundert ahnt man vielleicht, welche gewaltigen Probleme auf uns zukommen.
Robert Leiner
 
David Precht, Richard - Sei du selbst
Vollständige Lesung. Geschichte der Philosophie Band 3. Gelesen von Bodo Primus. München: Der Hörverlag 2019. MP3-CD. € 27,00
ISBN 978-3-8445-2974-6