Flores & Santana - Lava und Lügen auf Lanzarote

Veröffentlicht am 03.09.2025
Ein Kanaren-Krimi.
Zwei Urgesteine des österreichischen Buchhandels (ich bitte das Autor:innen-Duo hier gleich demütig um Verzeihung für diese Etikettierung!) verbergen sich hinter dem Autor:innen-Pseudonym „Flores & Santana“ – es sind Rotraut Schöberl und Erwin Riedesser, die Gründer:innen der Wiener Kultbuchhandlung „Leporello“. Ihre große Liebe zu den Kanarischen Inseln drücken sie, nachdem sie die Geschicke ihrer Buchhandlung 2021 in neue Hände gelegt haben, in der Buchreihe „Calderón und Rodríguez ermitteln“ aus, in der nach Dunkle Verwicklungen auf La Palma (Band 1, 2024, Ullstein Verlag) und Tödliche Intrigen auf Teneriffa (Band 2, 2024, Ullstein Verlag), nun mit Lava und Lügen auf Lanzarote (Band 3, 2025, HaymonKrimi) der dritte Band erschienen ist.
Hier besuchen die Buchhändlerin Naira Calderón und der Journalist Ben Rodríguez die Kanareninsel Lanzarote. Naira, um einer langjährigen Freundin nach dem Tod ihres Mannes Gil, einem profunden Kunstkenner und Maler, beizustehen. Ben, um eine Reportage über das Kulinarik-Imperium „Cumulus“ des Lokalkaisers Paco Pietro zu schreiben. Schnell wird den beiden klar, dass Gil wohl nicht tragisch verunfallt, sondern einem geplanten Verbrechen in einer Lavaröhre zum Opfer gefallen ist, in der man im Zuge seiner Bergung auch bislang unbekannte Gemälde des berühmten Inselmalers César Manrique entdeckt hat.
Und so nehmen die beiden, die sich untereinander liebevoll Sherlock und Holmes nennen, findige Privatermittlungen zur Wahrheitsfindung auf. Geografisch exakte Beschreibungen der Landschaften und Anfahrtswege zu den jeweiligen Orten der Handlung, sowie die detaillierte Schilderung von Restaurantbesuchen, der dabei konsumierten Speisen und verkosteten Weine, lassen unschwer die Faszination des Autor:innen-Duos für Lanzarote erkennen und auch für Leser:innen leicht nachvollziehen.
Mein persönliches Fazit: Ein äußerst liebevoll verfasster und unglaublich kenntnisreich gemachter Lanzarote-Reise- und Kulturführer mit integriertem Kriminalfall. Eins noch: Ein Wermutstropfen bei vielen Taschenbüchern ist für mich, wenn der Textrand zur Buchmitte (im Fachjargon „Bundsteg“) hin so knapp bemessen ist, dass der Text dort beinahe im Falz verschwindet. Dadurch muss man die Seiten immer stark aufbiegen, was den Lesefluss unnötig erschwert. Schade, dass auch der Haymon Krimi-Verlag hier keine lobenswerte Ausnahme bildet.
Gerald Wödl
Flores & Santana - Lava und Lügen auf Lanzarote
Ein Kanaren-Krimi. Innsbruck: Haymon 2025. 341 S. - kt. : € 15,95 (DR) ISBN 978-3-7099-7990-7