Göhre, Frank - Sizilianische Nacht

Veröffentlicht am 04.04.2025
Kriminalroman auf den Spuren von Raymond Roussel.
Ein wohlhabender französischer Weltreisender und Erfinder namens Jean-Paul Durand reist 1933 nach Palermo, um das Fest der Schutzpatronin der Stadt, der „Heiligen Rosalia“, mitzufeiern. Er wird dabei von seinem Chauffeur und einer Dame, deren genaue Beziehung zu ihm im Unklaren bleibt, begleitet.
Durand nimmt Quartier im legendenumwobenen Grand Hotel et Des Palmes. Dort macht er Bekanntschaft mit Vertretern der „ehrenwerten Gesellschaft“ – der lokalen Mafia. Diese zeigt besonderes Interesse an seiner wichtigsten Erfindung, einer Art frühem Reisemobil. Durand selbst ist übellaunig, kränkelnd und tablettensüchtig. Um Geld für den weiteren Aufenthalt in Palermo zu beschaffen, schickt er seine Reisebegleiterin zurück nach Paris. Dort trifft sie Durands Neffen, der dessen Vermögen verwaltet. Er übergibt ihr wie gewünscht einen größeren Geldbetrag. Da er ihr jedoch misstraut (vermutlich wegen ihres zweifelhaften Lebenslaufes), bittet er einen früheren Chauffeur Durands, sie und das Geld auf der Rückreise nach Palermo im Auge zu behalten.
Währenddessen erhält Durand mit Hilfe seiner Mafia-Kontakte schon vor der eigentlichen Festnacht einen exklusiven Blick auf die hinter einer Glaswand ruhende Heilige Rosalia. Dieser Anblick rührt ihn zutiefst. Doch schon kurze Zeit später (am Morgen nach der Festnacht) wird er von einem Hotelangestellten tot in seinem Zimmer aufgefunden. Die anschließenden Ermittlungen im persönlichen Umfeld des Toten aufgrund Mordverdachts verlaufen ergebnislos. Der Tod Durands bleibt rätselhaft und wird daher auf Anweisung von ganz oben zu den Akten gelegt. Dieses offene Ende des Romans entspricht den historisch belegten Ereignissen um den mysteriösen Tod von Raymond Roussel (1877-1933). Roussel war ein bekannter französischer Autor und Erfinder, der in einem Hotel in Palermo starb. Frank Göhre hat sich dieser Geschichte bedient.
Das Buch präsentiert sich insgesamt als eine unaufgeregte und leicht konsumierbare Kriminalgeschichte. Sie wird routiniert und kopfkinotauglich von Göhre in einem minimalistischen Sprachstil erzählt, hinterlässt jedoch keinen tiefergehenden Eindruck. Es ist mehr eine flüchtige Begegnung, die man wohl bald wieder vergisst.
Gerald Wödl
Göhre, Frank - Sizilianische Nacht
Kriminalroman. Hamburg: CulturBooks 2025. 168 S. - kt. : € 17,95 (DR) ISBN 978-3-95988-244-6