Grieser, Dietmar - Alles aus Liebe

Veröffentlicht am 12.05.2025
Glück und Leid in Wien um 1900.
Dietmar Grieser (Jahrgang 1934), der „Vielgeliebte“, mit großer Fangemeinde. Er ist, obwohl in Deutschland geboren, ein echter (!) österreichischer Bestsellerautor und hat wieder ein neues Buch herausgebracht, diesmal „Alles aus Liebe“. Und er schaffte es wieder mit seinem freundlich-besinnlichen Stil über Tragödien und Höhenflüge, Tragik und Euphorie in Sachen Liebe ein wunderbar leicht zu lesendes Buch zu schreiben.
Es beginnt in der Zeit um 1900, noch bevor der Erste Weltkrieg die bürgerliche Ordnung der Habsburgermonarchie zerschlägt. Liebe ist damals nicht einfach – das moralische Korsett ist eng geschnürt. In allen Gesellschaftsschichten müssen Mädchen (schnell) ehrbare Ehefrauen werden, die Emanzipation ist noch ein Fremdwort. Vielleicht will man daher auch im Namen der Liebe die Konventionen sprengen.
Die vielen Beispiele von A wie Peter Altenberg bis Z wie Stefan Zweig zeigen, dass auch damals nichts unmöglich war. Seitensprünge, Dreiecksbeziehungen, Inzest – alle Facetten der menschlichen Seele spielen in den Liebesgeschichten in der (Wiener) Gesellschaft eine Rolle. Es endet nicht selten im persönlichen Chaos, bei Mord, Selbstmord oder Raserei. Folgenden Namen sind im Buch Kapitel gewidmet: Gustav Klimt, Vicki Baum. Arthur Schnitzler, Ludwig Ganghofer, Leo Trotzki, Egon Schiele, Raoul Aslan, Mathias Sindelar und einige mehr.
Dietmar Griesers Geschichten sind, wie immer, glänzend recherchiert. Vieles ist natürlich aus den Biografien bekannt, doch immer wieder erfährt man weitere neue, interessante Details. Und trotz aller Dramatik: Es ist die „Liebe“, die sich durch all die Lebensgeschichten dieser Menschen zog und mitunter ihren unvergessenen künstlerischen Niederschlag fand. Wie immer – einfach lesenswert!
Renate Schediwy-Oppolzer
Grieser, Dietmar - Alles aus Liebe
Glück und Leid in Wien um 1900. Wien: Amalthea 2025. 251 S. : zahlr. Ill. - fest geb. : € 28,95 (PL) ISBN 978-3-99050-287-7