Hamann, Georg - 60 x Wien, wo es Geschichte schrieb

Hamann, Georg - 60 x Wien, wo es Geschichte schrieb

Veröffentlicht am 01.04.2023

Menschen - Mächte – Momente

2016 brachte Georg Hamann das Buch „50 x Wien, wo es Geschichte schrieb“ heraus. Das Konzept: er sammelte 50 Orte der Stadt, die dann als „Aufhänger“ für diverse Geschichten dienten, die nicht so bekannt waren und nicht in jedem Wienführer erwähnt werden. Dieses erfolgreiche Konzept, unbekannte Aspekte in der Wiener Stadtgeschichte mittels mehr oder weniger unbekannter Geschichten abzudecken, wird aufgrund der Überfülle an möglichen Geschichten in diesem Buch nicht nur weitergeführt, sondern noch etwas erweitert auf die Zahl von 60 Geschichten.

In zahlreichen Ecken Wiens, so der Historiker Georg Hamann, erinnern Orte, Straßen und Plätze an Menschen und Geschehnisse, die die Stadt geprägt haben. Es kann ein Gebäude sein, ein Straßenname, ein Denkmal oder ein Exponat in einem Museum, vieles kann sich als Ausgangspunkt für eine anekdotenreiche Geschichte eignen. Da wird der chronologische Bogen möglichst weit gespannt, von der römischen Spätantike bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs. Auch die Palette der Themen ist weitgefächert. Das Spektrum reicht von Alltags- und Sozialgeschichte über Theater- und Musikgeschichte bis zu biografischen Miniaturen, die das Leben bedeutender Persönlichkeiten schildern, deren Namen heute oft (zu Unrecht) nicht mehr ganz so geläufig sind. Erzählt wird von mittelalterlichen Siechenhäusern ebenso wie über einst bedeutende Wirtschaftseinrichtungen wie Wiens erste Porzellanmanufaktur, von frommen Kaiserinnen und anarchistischen Terroristen wie auch über Straßenkämpfe in der Barockzeit oder Österreichs berühmtester Briefmarke.

Viele dieser Spuren gilt es in diesem abwechslungsreichen Buch wiederzuentdecken: Wer weiß denn heute noch, wo das größte Feuerwerksspektakel oder einer der aufsehenerregendsten Gerichtsprozesse stattfand? Wo Herr Degen seine Flugmaschine vorführte, man den berühmten Teufelsgeiger hören oder im Barock die Vorläufer heutiger Taxis finden konnte? Man erfährt Interessantes über den „Kassenbaron“ Franz von Wertheim, über die Affäre Pernerstorfer, den Baron Rothschild und die Anfänge des Wiener Fußballs, über den „Hanswurst-Streit“, über die „Weiße Rose von Wien“, Antonio Vivaldis letzte Reise und vieles mehr. Insgesamt, wie der Titel verspricht, sechzig historische Miniaturen aus Wiens bislang meist unerzählter Vergangenheit. Zur Orientierung findet sich am Anfang und am Ende des Buches eine Wien-Karte mit den entsprechenden Kaipitelnummern. Ein kenntnisreiches und schönes Buch.

Robert Leiner

Hamann, Georg - 60 x Wien, wo es Geschichte schrieb

Menschen - Mächte – Momente. Wien: Amalthea 2022. 302 S. : zahlr. Ill. - fest geb. : € 30,00 (GK) ISBN 978-3-99050-235-8