Heidenreich, Elke - Altern

Heidenreich, Elke - Altern

Veröffentlicht am 04.02.2025

Alle wollen alt werden, niemand will es sein. Ist das nicht absurd? 

Elke Heidenreich ist tatsächlich nun schon 81 Jahre alt, fühlt sich aber, so sagt sie, eher wie 60 und ist nach wie vor auf ihrer Mission, die Menschen zum Buch zu bringen und umgekehrt. Jetzt hat sie ein kluges Buch übers Altern geschrieben, das ja bekanntlich nichts für Feiglinge ist.

Naturgemäß war sie beim Schreiben nicht allein, denn ihre literarischen Hausgeister umschwebten sie und flüsterten ihr ein: Arthur Schopenhauer, Julien Green, Simone de Beauvoir, Jane Campbell bis hin zu Jean Paul, von dem die Metapher stammt, dass das Leben ein vom Schicksal abgeschossener Pfeil in Richtung Tod sei. Sie alle zitiert Heidenreich in ihrem sympathischen Büchlein immer wieder und umkreist die großen Themen des Alterns in unserer Zeit.

Und dann ist das Buch auch so eine Art von Miniatur-Autobiografie, in der sie kurzangebunden über ihr Leben schreibt, ihre Kindheit nach dem Krieg, die zerstrittenen Eltern, über gefühlskalte Pflegeeltern, Krankheiten mit schlechten Überlebensprognosen von Ärzten, Scheidungen und anderes Scheitern. Dann werden dieselben Fakten ganz anders wiederholt, aus altersweiser und versöhnlicher Perspektive. Wie die Lebensbilanz einer impulsiven Heidenreich ausfällt, das ist sehr tagesformabhängig – doch ist das Leben sowieso immer bloß ein Entwurf? Denn: „Das Leben ist eine Kette von Irrtümern, sind die zu Ende, ist alles zu Ende. Denn nach jedem Irrtum geht es immer weiter, es gibt immer Wege und Auswege. Und manchmal, auch das habe ich gelernt, muss man einfach alles loslassen und nichts tun.“

Gemäß dem Temperament von Elke Heidenreich wechselt das Buch oft von einer philosophischen Trostlektüre zu einem zornigen Pamphlet. Es gibt demnach zwei Schlusspassagen. Das eine Ende: „Ich bin tot, aber ihr seid es auch, jetzt schon, ihr habt mich alle miteinander enttäuscht und entsetzt und angewidert, fahrt zur Hölle, ich geh schon mal vor und heize da für euch ein.“ Und im anderen Ende steht Elke Heidenreich einfach in ihrem Garten und blickt den Zugvögeln hinterher.
Brigitte Winter

Heidenreich, Elke - Altern
Alle wollen alt werden, niemand will es sein. Ist das nicht absurd? Gesprochen von Elke Heidenreich. Bochum: Tacheles 2024. MP3-CD. 168 Min. € 18,00 ISBN 978-3-86484-840-7

Für meine Bücherei kaufen Als Privatperson kaufen