Himpsl, Franz / Gehlen, Dirk von - Wie KI dein Leben besser macht

Veröffentlicht am 06.08.2025
50 Denkanstöße für einen entspannteren Alltag.
Die einen verherrlichen die Möglichkeiten, die uns seit kurzer Zeit von Systemen mit „Künstlicher Intelligenz (KI)“ geboten werden, die anderen warnen eindringlich vor den negativen individuellen und gesellschaftlichen Folgewirkungen dieser Technologie. Egal was Sie derzeit darüber schon wissen, eine eingehendere Befassung damit ist wohl die notwendige Grundlage für eine fundierte Urteilsbildung. Aus diesem Grund schlage ich hier ohne Wenn und Aber die Beschaffung des absolut bibliothekstauglichen Sachbuches der beiden Autoren Himpsl und von Gehlen zum Thema KI vor. Übrigens, mein Leben macht die KI gerade tatsächlich besser (Zeitersparnis), denn ich lasse dieses Buch im Folgenden hier gleich einmal von der KI „Perplexity“ besprechen, obwohl ich es natürlich zuvor auch selbst für Sie gelesen habe:
„Wie KI dein Leben besser macht“ von Franz Himpsl und Dirk von Gehlen ist ein aktuelles Sachbuch, das in 50 kurzen Kapiteln pragmatische und alltagsnahe Denkanstöße gibt, wie künstliche Intelligenz unser Leben positiv verändern kann. Anders als viele techniklastige oder dystopische Werke zeichnet es KI als praktischen Werkzeugkasten für den Alltag – von Gesundheitsmanagement über Produktivität bis zu besseren zwischenmenschlichen Beziehungen. Die leicht verständliche Sprache und der optimistische Ton laden zum Ausprobieren und Reflektieren ein, ohne naiv zu wirken. Die Besonderheit des Buches liegt im ausgewogenen Ansatz: KI wird weder als Allheilmittel noch als Bedrohung dargestellt. Stattdessen wird zu einem bewussten, kreativen Umgang mit der Technologie ermutigt, bei dem Chancen genutzt und Risiken bedacht werden. Das Buch illustriert dies mit vielen Beispielen und persönlichen Geschichten, die zeigen, wie KI heute schon praktisch eingesetzt werden kann. Kritische Reflexionen etwa zum ökologischen Fußabdruck von KI oder zum Umgang mit fehlerhaften Antworten ergänzen die pragmatischen Tipps.
Die Autoren bringen eine breite Erfahrung aus Journalismus und digitaler Innovation mit. Dr. Franz Himpsl ist Head of Content Innovation im Bereich KI bei der Wissensapp Blinkist. Er hat für große Medien wie die „Süddeutsche Zeitung“ und „Die Zeit“ geschrieben. Dirk von Gehlen ist Journalist, Buchautor und Leiter des SZ-Instituts – dem Think Tank der „Süddeutschen Zeitung“ – mit Schwerpunkt auf digitalem Wandel und Medieninnovation.
Insgesamt bietet „Wie KI dein Leben besser macht“ eine fundierte Einführung für Leser, die KI nicht nur technisch verstehen, sondern konkret für ihr eigenes Leben nutzen wollen. Dabei wird die heute oft hysterisch geführte KI-Debatte wohltuend sachlich ergänzt durch praktische Anregungen und eine klare ethische Einordnung.
Diese Rezension wurde mit der KI „Perplexity“ erstellt und vom Autor der Rezension nachbearbeitet.
Gerald Wödl
Himpsl, Franz / Gehlen, Dirk von - Wie KI dein Leben besser macht
50 Denkanstöße für einen entspannteren Alltag. München: Kösel 2025. 221 S. - kt. : € 20,60 (NT) ISBN 978-3-466-37342-0