Kahr, Elke - Es geht auch anders

Veröffentlicht am 11.06.2023
Im Gespräch mit Silvia Jelincic
Vom adoptierten Arbeiterkind, aufgewachsen in einem typischen Grazer Arbeiterbezirk, bis zur Überraschungsbürgermeisterin der steirischen Landeshauptstadt. Freimütig gibt Elke Kahr im Gespräch mit der Journalistin und Bloggerin Silvia Jelincic Einblick in die wichtigsten Stationen ihres Lebens. Vor allem über ihre Karriere innerhalb der Kommunistischen Partei Österreichs, ihre bevölkerungsnahe sozial-politisch ausgerichtete Arbeit in ihrer Heimatstadt als Funktionärin der KPÖ und nicht zuletzt als Bürgermeisterin der Stadt Graz („Mich in den politischen Elfenbeinturm zurückzuziehen, käme mir nicht in den Sinn. Ich versuche, mir treu zu bleiben und persönlich für die Leute da zu sein. Spricht mich jemand im Bus wegen einer Gemeindewohnung an, schreibe ich mir die Telefonnummer auf, um einen Termin zu vereinbaren. Meine Handynummer ist kein Geheimnis“).
Als Leser:in stellt man sich natürlich völlig zu Recht die Frage, wie die bisher erfolgreich tätige Grazer Bürgermeisterin zum Kommunismus tatsächlich steht. Kleben doch an dieser politischen Richtung unauslöschliche Erinnerungen an unmenschliche Weltdiktaturen und gewalttätige Herrschaftssysteme. Elke Kahr: „Die sogenannten ‚kommunistischen Staaten‘ wurden von kommunistischen Parteien regiert, betrachteten ihr politisches System aber nicht als Kommunismus, sondern als Sozialismus. Der Kommunismus war ein fernes Ziel, das man erreichen wollte, eine Utopie ...“
Wie dem auch sei! Elke Kahr stellt unter Beweis, dass erfolgreiche und menschenbezogene Politik nicht hinter verschlossenen Türen oder im stillen Kämmerlein von Erfolg gekrönt ist, sondern auf der Straße mitten unter den Leuten. Dies zeigt eine Wählerstromanalyse der Grazer Gemeinderatswahl 2021. Die KPÖ schaffte es dabei mit einem Zugewinn von +8,6 auf 28,9% an die Spitze. Es gab Zugewinne von allen Parteien. Satte 4000 Stimmen kamen aus dem bisherigen Nichtwählerpotenzial.
Adalbert Melichar
Kahr, Elke - Es geht auch anders
Im Gespräch mit Silvia Jelincic. Wien: edition a 2023. 119 S. - fest geb. : € 20,00 (GP) ISBN 978-3-99001-622-0