Kino Wien Film

Veröffentlicht am 23.01.2020
Vienna´s Cinemas
Dieser Film bietet nichts weniger als eine Kinoreise durch Wien von 1896 bis heute. Erzählt mittels Gesprächen mit Kinobetreibern, Filmvorführern und Technikern, Kinobesuchern und einem Historiker sowie zahlreichen Film-, Foto- und Textdokumenten. Der Film führt von den Breitenseer Lichtspielen mit dem Stummfilmpianisten Gerhard Gruber zu den lebenden Bildern im Prater, mit dem Kinopendler an der Arbeit ins Zentral Kino nach Wien Ottakring. Stellt den Kinotechniker Horst Raimann im Gartenbaukino vor, 1960 etwa zur Eröffnung des Kinos mit Kirk Douglas als Stargast oder das Kinowerk des Architekten Robert Kotas. Gezeigt wird der Bau eines neuen Kinos im English Cinema Haydn der Familie Dörfler und die tragische Geschichte der Vorbesitzer, der Familie Honig.
Er erzählt von der ersten Kinokette im Roten Wien der 1920er Jahre (der Kiba) und deren zweifelhafter Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg. Oder von Michaela Englert, die 2007 das Admiral Kino übernommen hat und Henry Ebner, dem Sohn der jüdischen Besitzer bis 1938. Peter Kubelka kommt zu Wort im Unsichtbaren Kino.
Vorgestellt werden jedoch auch das Eos Kino, die ersten Mehrsaalkinos, das Votiv Kino bishin zum Multiplexbauboom um die Jahrtausendwende und dem freien Lauf des Marktes, dem größten Kinobetreiber Wiens und ganz Südosteuropas (Cineplexx). Erörtert wird die Situation weltweit und gefragt wird etwa nach der Zukunft der Filmprojektion.
Es ist eine außergewöhnliche Kinogeschichte Wiens – vom ersten Kino auf der Kärntner Straße bis zur heutigen Multiplexwelt. Sehr empfehlenswert.
Simon Berger
Kino Wien Film
Vienna´s Cinemas. Regie: Paul Rosdy.
Wien: Falter 2019. 97 Min. € 14,99
EAN 9783854397908