Kröger, Noëlle - Meute

Kröger, Noëlle - Meute

Veröffentlicht am 02.04.2025

Facettenreiche und vielschichtige Graphic Novel.

Als Margot ihr Praxissemester am „Institut für zeitgenössische Wissenschaften“ antritt, werden ihr Aufgaben wie Protokollieren und Tee machen zugewiesen. Im Frankreich des 19. Jahrhunderts, das Noëlle Kröger subtil als historischen bzw. wissenschaftsgeschichtlichen Kontext einführt, sind die Unterschiede zwischen den Geschlechtern deutlich spürbar, Margot wird auf ein Rollenbild reduziert. Was ihre Arbeit aber doch besonders macht, ist, dass ihr auch die Pflege des „Forschungsobjekts“ einer Gruppe von Wissenschaftlern auferlegt wird – und besagtes „Objekt“ ist vielleicht eine Werwölfin. Die in Vorstellungen von Norm und Normalität gefangenen Forscher sind sich völlig uneins, wie mit einem Wesen umzugehen ist, das sich allen Klassifizierungen und Typologien entzieht.

Erst Margot gegenüber öffnet sich die Wölfin mit dem bezeichnenden Namen Versailles und gibt sich zu erkennen. Der sich entwickelnde Dialog führt schließlich dazu, dass Margot die bedrohte Werwölfin befreit, um sie und ihr Rudel besser kennenzulernen. Getragen vom Wunsch nach Vermittlung und Verständnis geht sie inmitten einer aufgeheizten Gesellschaft ein hohes Risiko ein – und ringt um Selbstermächtigung und Widerstand. Passend zum mehrdeutigen Begriff der „Meute“ erweist sich Krögers dynamischer Comic als facettenreich und vielschichtig: Die spannende Story funktioniert als phantastische Fabel ebenso wie als sensible Verhandlung von Alterität. Nicht ohne Melancholie werden hier die Möglichkeiten von Sprache und ihre Limits oder auch die Optionen eines neuen, diversen Miteinander bildstark verhandelt.
Thomas Ballhausen

Kröger, Noëlle - Meute
Berlin: Reprodukt 2024. 232 S. - br. : € 27,50 ISBN 978-3-95640-428-3

Für meine Bücherei kaufen Als Privatperson kaufen