Lendvai, Paul - Wer bin ich?

Veröffentlicht am 21.08.2025
Über die Identität.
Im Alter von nun fast 96 Jahren legt der bekannte österreichische Publizist und Moderator vieler Fernsehsendungen des ORF sein neuestes Werk vor. Mit rund 120 Seiten ist es eher ein Büchlein als ein Buch – doch allemal: Chapeau vor der Vitalität und geistigen Wachheit dieses unermüdlichen Kommentators politischer Entwicklungen in Österreich, Ungarn und Osteuropa seit 75 Jahren.
Lendvai, der sich selbst als „österreichischen Patrioten mit ungarischem Akzent“ bezeichnet, erkennt und erläutert in „Wer bin ich?“ vier große identitätsbildende Faktoren in seinem Leben: Sein Heranwachsen unter ständiger Bedrohung von Leib und Leben im Ungarn der Kriegs- und Nachkriegsjahre, sein Ankommen und Verwurzeln in der neuen Heimat Österreich, seine Begeisterung für den europäischen Einigungsweg und auch dessen aktive journalistische Mitgestaltung und schließlich sein lebenslanges Zugehörigkeitsgefühl zur jüdischen Schicksalsgemeinschaft, wenn auch ohne religiöse Bindung. Resümierend zitiert er im Buch Bertolt Brecht zu seinem Lebensweg: „Ich habe viel Glück gehabt. Deshalb bin ich noch da. Aber in die Zukunft schauend, erkenne ich schaudernd, wieviel Glück ich noch brauche.“
Vom Untertitel des Buches hatte ich mir – vielleicht etwas fehlgeleitet – eine tiefere, psychologisch orientierte Selbstreflexion erhofft. Stattdessen zeichnet Lendvai seine Identität vor allem anhand von Begegnungen mit Freund:innen, Wegbegleitern, Auftraggebern und politischen Persönlichkeiten aus Österreich und aller Welt nach. Das ist interessant und persönlich gefärbt, lässt aber die zumindest von mir erhoffte innere Auseinandersetzung vermissen. Gerade zu diesem Thema hätte eine Persönlichkeit wie Paul Lendvai wohl noch weitaus vielschichtigere Einblicke geben können.
Gerald Wödl
Lendvai, Paul - Wer bin ich?
Über die Identität. Wien: Zsolnay 2025. 123 S. - fest geb. : € 25,95 (GS) ISBN 978-3-552-07559-7