Levi, Primo - Ist das ein Mensch?

Levi, Primo - Ist das ein Mensch?

Veröffentlicht am 07.04.2020

Ungekürzte Lesung mit Alexander Fehling

Primo Levi beschreibt hier das Jahr, das er in Auschwitz verbracht hat: vom Februar 1944 bis zum Januar 1945. „Nicht um neue Anschuldigungen vorzubringen, habe ich dieses Buch geschrieben“, sagt Levi, „sondern als Dokument für das Studium einiger zentraler Aspekte des menschlichen Seelenlebens.“ Die zentrale Frage freilich, die Titelfrage, wird von Levi auf zweifache Weise beantwortet: Mensch ist, wer tötet, wer Unrecht zufügt oder erleidet. Kein Mensch hingegen ist, wer darauf wartet, dass sein Nachbar endlich stirbt, damit er ihm ein Viertel Brot abnehmen kann, kein Mensch ist jener, der noch im Todeskampf beständig sein „Jawohl“ murmelt. Und unauslöschlicher als die Tätowierungen auf dem Unterarm ist den Überlebenden die Erinnerung an die Zeit, in der sie keine Menschen waren, ins Gedächtnis eingebrannt. Es ist eines der eindrücklichsten Zeugnisse des Holocaust. Großartig gelesen von Alexander Fehling. 
Robert Leiner
 
Levi, Primo - Ist das ein Mensch?
Ein autobiographischer Bericht. Ungekürzte Lesung mit Alexander Fehling. Der Audio Verlag 2020. 6 CDs. 6 h 54 min. € 20,60
ISBN 978-3-7424-1490-8