Longerich, Peter - Außer Kontrolle

Veröffentlicht am 08.06.2023
Deutschland 1923
Manchmal gewinnen gescheiterte Unternehmungen im Rückblick an fataler Bedeutung. Dies gilt etwa für die traurige Trias in Deutschland 1923 mit ihren Tiefpunkten: französische Ruhrbesetzung, Hyperinflation und Hitler Putsch. Der Zeithistoriker Peter Longerich widmet diesen Geschehnissen eine seriöse und umfangreiche Darstellung.
Die junge deutsche Republik wankt im Jahr 1923 tatsächlich Richtung Abgrund. Der Einmarsch französischer Truppen ins Ruhrgebiet treibt Extremisten von Rechts und Links auf die Barrikaden, das Land steht vor einem Bürgerkrieg und vor der Diktatur. Es ist, wie Stefan Zweig schrieb, eine „Tollhauszeit“, in der sich Krisengewinnler dekadenten Vergnügungen hingeben, während die Bevölkerung immer mehr ins Elend stürzt. Kenntnisreich und gestützt auf reichhaltige Quellen erzählt Peter Longerich die Chronologie eines Staatsversagens und analysiert dabei nicht nur die Ursachen und Abläufe, sondern auch die dramatischen Folgen, nämlich das bis heute anhaltende Inflationstrauma und den schließlichen Aufstieg des Nationalsozialismus.
Solide und souverän, auf dem neuesten Wissensstand zu 1923 gelingt Longerichs eine umfassende, verständliche, entlang der komplexen Krisenmomenten sinnvoll gegliederte und gut lesbare Gesamtdarstellung. Besonders hervorzuheben sind auch die interessanten Abbildungen.
Robert Schediwy
Longerich, Peter - Außer Kontrolle
Deutschland 1923. Wien: Molden 2023. 319 S. : zahlr. Ill. - fest geb. : € 33,00 (GE) ISBN 978-3-222-15102-6