Louis, Édouard - Anleitung ein anderer zu werden

Veröffentlicht am 04.04.2023
Rettung eines Jungen vom Lande aus seiner bedeutungslosen Durchschnittlichkeit
Édouard Louis, geboren als Eddy Bellegueule, ist einer der Shootingstars der französischen Literaturszene, seit er bereits 2014 mit seinem ersten Roman „Das Ende von Eddy“ debütierte. Nach dem Ende von Eddy und der Geburt des Künstler-Ichs Édouard erzählt er eine Geschichte von sozialem Aufstieg aus der Arbeiterklasse im provinziellen Nordfrankreich, wo Eddy unter einem alkoholkranken Vater mit rechten Ansichten in einer gewaltbereiten Atmosphäre in Schule und Nachbarschaft aufwächst, wenig Unterstützung durch die ebenfalls unterdrückte Mutter erfährt und schieres Unverständnis für den sich anders fühlenden Jungen herrscht. Beiden Elternteilen ist ein Buch gewidmet und ebenso der bildungsfeindlichen Atmosphäre seiner Herkunft. Nach seinen ersten vier Büchern steht nun der „soziale Aufstieg“ im Blickpunkt des neuen Romans.
Einer Freundin aus einem wohlhabenden, bürgerlichen Zuhause verdankt er den Zugang zu einer großen Bibliothek und einer Welt aus bürgerlichen Codes, Verhaltensweisen und Manieren, die er sich nach und nach aneignet, um der erhoffte Andere zu werden, verheißungsvoll lockt dabei natürlich das Paris der Intellektuellen und Bohemiens. Gezielt wird der eigene Körper adaptiert und die Homosexualität mit gezieltem Aufsuchen wohlhabender Sexualpartner in Paris gelebt und „eingelernt“. Der Motor und Antrieb ist nicht die Leidenschaft für Literatur und Philosophie, sondern der eigenen Fremdheit zu entfliehen und der tiefen Sehnsucht Teil einer intellektuellen Elite zu werden, von der er eigentlich nicht so recht weiß, was dies überhaupt sein soll.
Erst die Begegnung mit Didier Eribon, der auch eine Geschichte von Selbstwerdung, jedoch unter migrantischen Vorzeichen und Homosexualität erzählt und dafür gesellschaftstheoretische Konzepte entwirft und philosophische Theorien entwickelt, bringt eine Wende. Er wird Édouards Mentor und brüderlicher Freund und weckt den Wunsch in ihm, die Aufnahme an der renommierten „École normale supérieure“ zu versuchen. Édouard erhofft sich dadurch „die Rettung“ aus seiner bedeutungslosen Durchschnittlichkeit eines Jungen vom Lande. Er wird nun richtig lesen und arbeiten und die Aufnahme schaffen ebenso wie das Studium. Ob sich nach Jahren der Entbehrung und der Anstrengung die Erlösung einstellt, mag jeder bei der Lektüre selbst entscheiden.
Julie August
Louis, Édouard - Anleitung ein anderer zu werden
Roman. Berlin: Aufbau 2022. 272 S. - fest geb. : € 24,70 (DR) ISBN 978-3-351-03956-1