Marterbauer, Markus / Schürz, Martin - Angst und Angstmacherei

Marterbauer, Markus / Schürz, Martin - Angst und Angstmacherei

Veröffentlicht am 30.03.2023

Für eine Wirtschaftspolitik, die Hoffnung macht

Was bedeutet es, jeden Tag Angst vor der Kündigung zu haben? Was heißt es, befürchten zu müssen, dass der oder die Vermieter:in den Mietvertrag nicht verlängert? Und wie geht es Menschen, die Sorgen haben, nach langer Arbeitslosigkeit den Anschluss zu verlieren? Diese Ängste werden von der neoliberalen Wirtschaftspolitik genutzt, um Menschen in befristeten Mietverträgen oder in prekärer Arbeit zu halten. Und wer nicht mitspielt, der hat schon verloren. Markus Marterbauer von der Wiener Arbeiterkammer und Martin Schürz, Vermögensforscher in der Nationalbank sowie Buchautor und Psychotherapeut, widmen sich in ihrem Buch der Angst und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Der Ökonom Marterbauer und der Psychotherapeut Schürz gewähren eine klarere Sicht auf Ungleichheit und die Möglichkeiten der Umverteilung. Im Zentrum des Buches steht nämlich nicht die Angstkultur, die endemisch geworden ist, sondern die Programmatik einer Wirtschaftspolitik, die mehr Menschen mehr Sicherheit und damit mehr Hoffnung gibt. Der Sozialstaat als Sicherheitsnetz, dessen Lücken geschlossen werden müssen, zum Beispiel bei der Arbeitslosenversicherung, bei einem unterfinanzierten Pflegesystem. Oder in der Wohnungspolitik müssten Immobilienmärkte eingeschränkt und mehr leistbarer Wohnraum geschaffen werden. Sie schlagen Reformen beim Arbeitsmarktservice (AMS) vor und ein gerechteres Steuersystem, das Reiche und Überreiche nicht mehr auf unfair schont, sondern Superreiche und Erben zur Finanzierung heranzieht.

Und sie sehen das Problem nicht nur bei der Wirtschaftspolitik, sondern auch in Legenden, die von einzelnen Parteien und auch Medien verbreitet werden. Etwa jene des faulen Arbeitslosen, der von der Mindestsicherung gut leben kann, oder jene des fleißigen Milliardärs, der sich seinen Reichtum natürlich hart erarbeitet hat. Als Leser kann man ihren Forderungen nach Abschaffung von Armut und existenziellen Ängsten und nach einer Beschränkung von Vermögen gut folgen. Spannend sind auch die Interviews mit Fachleuten zur Kinderarmut. Ein Buch, das einem die Augen öffnet über diverse von Wohlhabenden und ihrer neoliberalen Wirtschaftspolitik. Ein Buch für alle, die mehr Einblick auf die Auswirkungen der österreichischen Wirtschaftspolitik haben möchten.

Peter Klein

Marterbauer, Markus / Schürz, Martin - Angst und Angstmacherei Für eine Wirtschaftspolitik, die Hoffnung macht.

Wien: Zsolnay 2022. 384 S. - fest geb. : € 26,80 (GW) ISBN 978-3-552-07311-1