Mind The Gap

Veröffentlicht am 12.06.2020
Ohnmacht und Wut
Eine Kluft durchzieht unsere Gesellschaft, und viele, die sich an den Rand gedrängt fühlen, sind empfänglich für rechtspopulistische Parolen, EU-Feindlichkeit und nationalstaatlichen Egoismus. Wie wenig sich die Staatsbürgerinnen und -bürger inzwischen im politischen Alltag wiederfinden erläutern auf einer analytischen Ebene einige Wissenschaftler und (Ex-)Politiker in diesem Film. Doch im Mittelpunkt stehen vor allem jene Menschen, die mit ihrer Ohnmacht und ihrer Wut allein gelassen sind. Ihnen hört Robert Schabus in diesem Film zu, ohne ihnen zu widersprechen und ohne den Zuseher zu belehren. Schon allein dadurch ist der Film ein, manchmal durchaus provokanter, Denkanstoß. Robert Schabus hat zuletzt mit seinem Erfolgsfilm „Bauer unser“ die Probleme der Landwirtschaft kritisch und überaus präzise auf den Punkt gebracht. Nun geht er der Frage nach, warum eine wachsende Anzahl von Menschen die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und das Vertrauen in die Politik verloren hat und weshalb das schließlich an die Substanz der Demokratie geht. Ein wichtiger Film und ein wertvoller Beitrag zu einer notwendigen Debatte.
Bernhard Preiser
Mind The Gap
Regie: Robert Schabus. Filmladen 2020. € 14,99
EAN 9120026073169