Pandoras Vermächtnis

Veröffentlicht am 19.05.2025
G.W. Pabst hinter den Kulissen.
Angela Christliebs Dokumentarfilm „Pandoras Vermächtnis“ widmet sich dem österreichischen Regisseur Georg Wilhelm Pabst, einem der großen, heute leider oft übersehenen Namen des frühen Kinos. Christlieb wirft in ihrem filmhistorischen Porträt nicht nur einen kritischen Blick auf Werk, Wirkung und Mythos, sondern es gelingt ihr auch eine Reflexion über das Verhältnis von Kunst, Politik und Erinnerung.
Ausgangspunkt ist Pabsts berühmter Film „Die Büchse der Pandora“ (1929) mit Louise Brooks, ein Klassiker des deutschsprachigen Kinos und ein Schlüsselwerk der Filmgeschichte. In diesem Dokumentarfilm wird über G.W. Pabst recherchiert, nachgefragt, was seine Filme auszeichnete und warum seine Karriere so widersprüchlich verlief. Dabei wird nicht nur das filmische Werk analysiert, sondern auch Pabsts Leben zwischen Wien, Berlin, Paris und dem Exil in Hollywood beleuchtet, inklusive seiner Rückkehr in das nationalsozialistische Deutschland. Christlieb verbindet Archivmaterial, Filmausschnitte und Interviews mit Filmhistoriker:innen, Regisseur:innen und Zeitzeug:innen zu einem Mosaik und scheut dabei auch nicht vor Ambivalenzen zurück, etwa Pabsts politische Haltung. Ebenso werden seine künstlerischen Motive und seine spätere Rezeption differenziert verhandelt.
Die Regisseurin verzichtet bewusst auf eine lineare Biografie und entscheidet sich für ein reflektierendes, fast detektivisches Erzählen. Besonders stark ist der Film dort, wo er ästhetische Details mit politischen Fragen verknüpft – etwa wenn es um Pabsts Umgang mit weiblicher Sexualität, mit Gewalt oder mit dem sozialen Elend seiner Zeit geht.
Der Film ist eine visuell eindrucksvolle filmhistorische Spurensuche, eine kluge und vielschichtige Annäherung an den österreichischen Regisseur Georg Wilhelm Pabst. Kein klassisches Biopic, eher ein essayistisches Porträt, das den Blick schärft – auf Pabst, auf das frühe Kino und auf die Frage, wie man heute angemessen mit widersprüchlichen Künstlerfiguren umgehen kann.
Peter Klein
Pandoras Vermächtnis
G.W. Pabst hinter den Kulissen. Regie: Angela Christlieb. Mit: Daniel Pabst, Marion Jaros (geb. Pabst), Ben Pabst. Wien: Falter 2025. 89 Min. 14,99 EAN 4015698173772