Phillips, Julia - Das Verschwinden der Erde

Phillips, Julia - Das Verschwinden der Erde

Veröffentlicht am 09.05.2021

Ungekürzte Lesung mit Britta Steffenhagen

2011 verbrachte die amerikanische Autorin Julia Phillips einige Zeit auf der russischen Halbinsel Kamtschatka, um dort über die Auswirkungen der wachsenden Tourismusbranche zu schreiben. „Das Verschwinden der Erde“ ist das Ergebnis dieser Arbeit. Der Roman beginnt mit der Entführung zweier Schwestern. An einem sonnigen Augusttag verschwinden an der Küste Kamtschatkas die Schwestern Sofija und Aljona spurlos. War es ein Badeunfall oder sind sie Opfer eines Verbrechens geworden? Wie eine düstere Wolke hängt der ungelöste Fall fortan über Kamtschatka und beeinflusst das Leben der unterschiedlichsten Frauen in einer gespaltenen, männerdominierten Gesellschaft.

Von den Folgen des Verschwindens der Schwestern für die verschiedenen Protagonistinnen sowie von den Ermittlungen wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Durch ihre Augen lernen wir die Region und ihre Schwachstellen kennen: die „Generationenkonflikte, Korruption, das gegenseitige Misstrauen und der Rassismus“, aber auch die Schönheit der Insel. Es sind vor allem diese so unterschiedlichen, teils widersprüchlichen Perspektiven, die den Reiz des Buches ausmachen. Und natürlich die Sprache! „Klar“ und fließend, nur ab und zu gebrochen durch ungewöhnliche, brutale Bilder, die den Charakter der Insel, diesen unbekannten Teil Russland, die graue Gebietshauptstadt Petropawlowsk sowie die spektakulären Weiten der Tundra verdeutlichen. Einfühlend gelesen von der angenehmen Stimme Britta Steffenhagens.
Brigitte Winter

Phillips, Julia - Das Verschwinden der Erde
Ungekürzte Lesung mit Britta Steffenhagen. Der Audio Verlag 2021. 1 mp3-CD, 10 h 59 min. € 22,70 ISBN 978-3-7424-1822-7