Poladjan, Katerina - Goldstrand

Poladjan, Katerina - Goldstrand

Veröffentlicht am 18.11.2025

Eine Familiengeschichte von Odessa über Bulgarien nach Italien.

„Ich gratuliere Ihnen, Eli. Sie kommen seit viereinhalb Monaten zweimal pro Woche zu mir und haben in den vergangenen sechsunddreißig Sitzungen nie erwähnt, dass sie eine Tochter haben. Er richtet sich auf und dreht sich zur Dottoressa um, sie scherzen! Die Dottoressa sitzt mit dem Rücken zum Fenster, ihr Gesicht liegt im Schatten. Nein, verkündet sie feierlich. Der Name Vera sagt ihnen also nichts? Vera ist doch die junge Frau, die vom Schiff gesprungen ist.“ Eli, ein alternder und geschiedener Filmemacher, beschreibt seiner Psychoanalytiker Szenen aus einem seiner Filme, indem er die Flucht seines Vaters Felix gemeinsam mit dem Großvater Lew und seiner Tante Vera nachempfindet – letztere verschwindet bei der Überfahrt von Odessa nach Konstantinopel.

 Der Großvater, ein ehemaliger Philosophiedozent, verliert sich fast nach dem traumatischen Fluchtereignis und dem Verlust der Tochter. Doch sein handwerkliches Geschick öffnet ihm Türen und bringt Felix, Elis Vater, die Chancen dieses neuen Lebens zu ergreifen. Er studiert Architektur und er wird zu einem der Mitgestalter des Ferienparadieses Goldstrand nahe Warna – der Inbegriff für Reichtum und Wohlstand an der bulgarischen Schwarzmeerküste.

Dort trifft er auf die temperamentvolle Francesca, Römerin aus gutem Hause, die begeistert von der sozialistischen Idee ist und dort zufällig auf Felix trifft. Eine schicksalshafte Nacht am Strand hat Elis Geburt zur Folge. Francesca muss den Sohn ohne Unterstützung der Familie in den 1950er Jahren allein großziehen. Während der Vater von Felix abwesend bleibt, beschreibt Eli in vielen Sitzungen seiner Psychoanalyse die enge Beziehung zur schillernden Mutter. Erzählend macht er sich auf die Spuren seiner Familiengeschichte und auf die Suche nach sich selbst.

Katerina Poladjan schafft in ihrem fünften Roman mit Leichtigkeit, eine Familiengeschichte von Odessa über Bulgarien nach Italien zu spannen in nicht einmal 160 Seiten. Einen leichtfüßigen Roman, der mit bewussten Aussparungen und der geschickten Konstruktion Fragen von Identität, Herkunft, Erinnerung andeutet und den Lesenden einlädt, sich seine eigenen Gedanken zur Brüchigkeit der Erinnerung und der europäischen Geschichte zu machen.
Julie August

Poladjan, Katerina - Goldstrand
Roman. Frankfurt: S. Fischer 2025. 156 S. - fest geb. : € 23,95 (DR) ISBN 978-3-10-397176-7

Für meine Bücherei kaufen Als Privatperson kaufen