Reybrouck, David Van - Revolusi

Reybrouck, David Van - Revolusi

Veröffentlicht am 16.04.2023

Indonesien und die Entstehung der modernen Welt.

Der belgische Historiker David Van Reybrouck berichtet in seinem neuen Buch auf über 700 Seiten anhand von ca. 200 Interviews mit Zeitzeugen von der indonesischen Revolution gegen die niederländische Kolonialmacht. Er erzählt darin äußerst detailliert Geschehnisse aus der Geschichte Indonesiens, von mehreren Jahrhunderten niederländischer Kolonisierung, von antikolonialen Bewegungen und von beiderseitigen Verbrechen.

Seit Jahrzehnten hatten die Indonesier für die Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Niederlande gekämpft, im August 1945 wurde sie dann vom späteren Präsidenten Sukarno proklamiert. Es folgte ein mehrjähriger, brutaler Krieg. Diese Revolusi war in zweierlei Hinsicht Weltgeschichte: Sie ergab sich aus einem globalen Konflikt und hatte globale Signalwirkung. Indonesien setzte sich an die Spitze der Dekolonisation, die bald auch Afrika erfasste und die politische Landkarte für immer veränderte. In Debatten um Kolonialverbrechen und die Rückgabe geraubter Kunstwerke beschäftigt sie bis heute.

In Nepal interviewte David Van Reybrouck Gurkha-Soldaten, in Australien einen der wenigen indonesischen Kommunisten, die die Massaker 1965/66 überlebten, in Nordholland einen 1914 auf Sumatra geborenen Fürstensohn: Djajeng Pratomo ging zum Studium nach Leiden, schloss sich dem Widerstand gegen die deutsche Besatzung an und überlebte das KZ Dachau. Ihre Erinnerungen verknüpft Van Reybrouck zu einer historischen Erzählung, deren Sog man sich tatsächlich kaum entziehen kann.

So wie in seinem Standardwerk „Kongo“ überzeugt Van Reybrouck wieder als überzeugter Anhänger der Oral History. Zeitzeugen oder deren Nachkommen sind für ihn neben der akribischen Recherche in Archiven die Basis einer lebendigen Geschichtsschreibung. Sechs Jahre Arbeit stecken in dem Buch, für das er sogar die Amtssprache Bahasa Indonesia lernte und mit einigen historischen Überraschungen aufwartet. „Revolusi“ erscheint gerade rechtzeitig, um die kritische Öffentlichkeit zumindest nachträglich mit einigen wichtigen Hintergrundinformationen zu versorgen. Neben der Aufarbeitung von nationalen kolonialen Episoden geht es eben auch um die großen Zusammenhänge der globalen Ungleichheit und letztlich um die nun alles bestimmende Katastrophe, den Klimawandel.

Peter Klein

Reybrouck, David Van - Revolusi

Indonesien und die Entstehung der modernen Welt. Berlin: Suhrkamp 2022. 751 S. - fest geb. : € 35,00 (GE) ISBN 978-3-518-43092-7 Aus dem Niederl von Andreas Ecke