Roth, Tobias - Welt der Renaissance: Rom

Veröffentlicht am 11.08.2025
Ein faszinierendes Buch über eine faszinierende Zeit.
Tobias Roth ist ein profunder Kenner der Epoche der Renaissance – man hat beim Lesen durchaus das Gefühl, er lebte in dieser Zeit. Sein Wissen um den Zeitgeist, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft führt dazu, dass all diese Mosaiksteinchen zu einem lebendigen Bild werden.
Das einst vergessene Dorf, das auf und mit den antiken Ruinen gebaut wurde, entwickelt sich zu einer Weltstadt und zum Mittelpunkt der Christenheit. Dichter, Denker und Künstler strömen dorthin und es entsteht eine Kultur des Erforschens und Bewahrens. Der Ablasshandel finanziert die Großmannssucht der Päpste, deren Kunstwerke wir noch heute bewundern. Aber es ist nicht zuletzt dieser unglaubliche Pomp und der Verfall der Sitte n, der auch Neider anzieht und die zu grausamen Massakern und Plünderungen der Stadt führen.
Es sind die Menschen, deren Berichte und Briefe die Geschichte lebendig machen und die der Autor mit den historischen Fakten gekonnt zusammenbringt. Man liest zum Beispiel mit Staunen über den päpstlichen Koch Bartolomeo Scappi und über das Mittagessen zur zweiten Krönung von Papst Pius V. am 17. Jänner 1567 mit 130 verschiedenen Gerichten auf 1540 Präsentiertellern. Alles akribisch mit Gewicht und Zubereitungsart vermerkt! Und durch den Buchdruck gottseidank erhalten geblieben!
Aber das Buch ist nicht nur ein „Tatsachenbericht“, sondern spannend wie ein Krimi. Der Band 3 der Reihe über die Renaissance (Band 1 Neapel, Band 2 Florenz ) ist auch ein gelungenes Nachschlagwerk. Ausführliche Fußnoten und seitliche Schlagworte mit Querverweisen helfen bei der Menge an historischen Fakten die Übersicht zu behalten. Ein faszinierendes Buch über eine faszinierende Zeit. Nicht nur für Historiker.
Renate Schediwy-Oppolzer
Roth, Tobias - Welt der Renaissance: Rom
Berlin: Galiani 2024. 208 S. - br. : € 24,50 (GE) ISBN 978-3-86971-307-6