Slimani, Leïla - Das Land der Anderen

Veröffentlicht am 15.11.2021
Ungekürzte Lesung mit Wiebke Puls
Mathilde, eine junge Elsässerin, verliebt sich am Ende des Zweiten Weltkriegs in Amine Belhaj, einen marokkanischen Offizier im Dienst der französischen Armee. Die beiden heiraten und lassen sich auf einem abgelegenen Hof am Fuß des Atlas-Gebirges nieder. Voller Freiheitsdrang hatte sie den Aufbruch in ein neues, unbekanntes Leben gewagt und muss doch bald ernüchternde Erfahrungen machen: den Rassismus der französischen Kolonialgesellschaft, in der eine Ehe zwischen einem Araber und einer Französin nicht vorgesehen ist, die patriarchalischen Traditionen der Einheimischen, das Unverständnis des eigenen Mannes. Aber Mathilde gibt nicht auf. Sie kämpft um Anerkennung und ihr Leben im Land der Anderen.
Ihr Mann stellt sich bald als regelrechter Patriarch heraus, das Leben auf dem Land in Marokko ist härter als gedacht, zudem haben die beiden sowohl in Frankreich als auch in der neuen Heimat zunehmend mit rassistischer Diskriminierung zu kämpfen – umso stärker, je mehr sich die Auseinandersetzungen mit den Besatzern aufgrund der Unabhängigkeitsbestrebungen häufen. Slimani erzählt davon schlicht, diskret und mit aller gebotener Differenziertheit. Das Gesellschaftliche verwebt sie geschickt und leichthändig mit dem Persönlichen. Der Roman wirkt gerade in seiner Nüchternheit.
Wiebke Puls findet dafür den richtigen Tonfall und liest den großartigen Roman bravourös.
Brigitte Winter
Slimani, Leïla - Das Land der Anderen
Roman. Ungekürzte Lesung mit Wiebke Puls. München: Hoerverlag 2021. 1 MP3-CD. 10h 31min. € 22,70 ISBN 978-3-8445-4110-6