Sommer, Michael / Lahr, Stefan von der - Die verdammt blutige Geschichte der Antike

Sommer, Michael / Lahr, Stefan von der - Die verdammt blutige Geschichte der Antike

Veröffentlicht am 13.10.2025

ohne den ganzen langweiligen Kram.

Haben Sie sich in Ihrer Schulzeit auch durch die Geschichte der europäischen Antike kämpfen müssen – jener Epoche, die, wie es uns damals eingetrichtert wurde, die Kulturen des antiken Griechenlands, des Hellenismus, des Römischen Reiches sowie weiterer bedeutender Mittelmeer- und vorderasiatischer Zivilisationen umfasst? Und haben Sie dabei, wie ich, irgendwann den Überblick über die scheinbar endlose Abfolge an kriegerischen Auseinandersetzungen, Meuchelmorden und tragischen Schicksalen verloren?

Die beiden Historiker Sommer und von der Lahr haben diese weitgespannte Geschichte nun in ihrem Buch in „neuem, leichten Ton“ aufbereitet – ohne dabei in einen allzu sachbuchhaften Duktus zu verfallen. Beginnend mit dem Trojanischen Krieg und den Irrfahrten des Odysseus, führen sie ihre Leser:innen in 19 Kapiteln über den Peloponnesischen Krieg und Alexander den Großen bis zum Aufstieg Roms zur Weltmacht und schließlich zum Zerfall des Römischen Reichs. Rund 1300 Jahre Geschichte – etwa vom 8. Jahrhundert v. Chr. bis ins 5. Jahrhundert n. Chr. – werden so in einem unterhaltsamen, oft augenzwinkernden Stil erzählt, der auch so manche popkulturelle Anspielung enthält. Das macht das Buch besonders geeignet, neue Leser:innen an das Thema heranzuführen.

Zugleich räumen die Autoren gründlich mit den idealisierenden Schulbildern dieser Epoche auf. Sie machen unmissverständlich klar (wie sie schon im Vorwort betonen), dass weder „edle Einfalt und stille Größe“ tatsächlich Werte des antiken Griechenlands waren, noch, dass Athens blutrünstige Demokraten als Vorbilder für unsere Zeit dienen könnten. Auch im Rom eines Augustus, so führen sie aus, hätten wir uns kaum wohlgefühlt: Der ganze Glanz dieser Metropole war zutiefst blutbefleckt.

Das Buch ist damit eine erfrischende, entschlackende und zugleich vergnüglich zu lesende „Blutauffrischung“ für das Geschichtsregal einer jeden Bibliothek, so sie (noch) eines hat. P.S. Bitte unbedingt den am Ende des Autorenvorworts im Buch angegebenen (natürlich nicht ganz ernst gemeinten, aber die Sachlage durchaus gut treffenden!) Warnhinweis beachten: Dieses Buch kann Spuren von Gewalt, sexuelle Inhalte, Schimpfwörter und politische Unkorrektheiten aller Art enthalten, ist dafür aber garantiert zucker- und kalorienfrei. Es darf nicht in die Hände von Kindern oder Besucherinnen und Besuchern humanistischer Gymnasien gelangen. Die Lektüre kann verstörend wirken. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihre Ärztin, Ihren Arzt, in Ihrer Apotheke oder wo Sie wollen.
Gerald Wödl

Sommer, Michael / Lahr, Stefan von der - Die verdammt blutige Geschichte der Antike
ohne den ganzen langweiligen Kram. Ill. von Lukas Wossagk. München: Beck 2025. 364 S. - fest geb. ; € 27,95 (GE) ISBN 978-3-406-83075-4

Für meine Bücherei kaufen Als Privatperson kaufen