Tolstoi, Lew - Anna Karenina

Tolstoi, Lew - Anna Karenina

Veröffentlicht am 25.11.2021

Ungekürzte Lesung mit Ulrich Noethen

Anna Karenina, die schöne junge Frau eines zaristischen Beamten, scheint alles zu besitzen, was glücklich macht. Doch dann trifft sie auf den geheimnisvollen Grafen Wronskij und verfällt ihm rettungslos. In bedingungsloser Hingabe opfert sie alles: den Ehemann, den geliebten Sohn, sogar die Achtung der Gesellschaft, in der sie lebt. Doch ihre Liebe scheitert und endet in Eifersucht, Hass und Verzweiflung.

Der grandiose Roman sollte nicht auf die bekannte tragische Ehebruchsgeschichte reduziert werden. Es ist tatsächlich eine Art romanhafte Kulturgeschichte Russlands, das Panorama einer Übergangsepoche, in dem sich die Krise der Menschen zwischen Tradition und Moderne, Glaube und Unglaube, alter Ordnung und politischer Utopie spiegelt. Die Tragödie einer Frau wird bei Tolstoi zum unerbittlichen Porträt der adligen Gesellschaft im Russland des 19. Jahrhunderts. Durch Tolstois hohe Kunst der Personencharakterisierung, des inneren Monologs und des Dialogs, durch die Figuren des Romans erscheinen sie dem Leser und Hörer bald wie gute Bekannte.

Ulrich Noethen liest diesen bedeutenden Roman der Weltliteratur in der schönen Übersetzung von Rosemarie Tietze wunderbar. Man lässt es einfach fließen und fließen und schwimmt mit im Wörterstrom.
Simon Berger

Tolstoi, Lew - Anna Karenina
Ungekürzte Lesung mit Ulrich Noethen. München: Der Audio Verlag 2021. € 50,40 ISBN 978-3-7424-2081-7