Veidlinger, Jeffrey - Mitten im zivilisierten Europa

Veröffentlicht am 26.11.2022
Die Pogrome von 1918 bis 1921 und die Vorgeschichte des Holocaust
Zwischen 1918 und 1921 überzieht eine beispiellose Welle der Gewalt die Ukraine: Sogenannnte normale Mitbürger rauben ungestraft ihre jüdischen Nachbarn aus, brennen ihre Häuser und Synagogen nieder und ermorden insgesamt über 100.000 Juden, die sie für die Unruhen der Russischen Revolution verantwortlich machten. Der Holocaust-Historiker Jeffrey Veidlinger hat diese Welle von Gewalt, diesen Genozid rekonstruiert, bei der offenbar gänzlich unterschiedliche Gruppen von Menschen zu demselben Ergebnis kamen: Die Ermordung von Juden ist eine durchaus akzeptable Antwort auf ihre Probleme.
Rosa Zaks war erst sieben Jahre alt, als die Gewalt in die Kleinstadt Slovetschno kam. Sie wird ihr Leben lang nicht vergessen können, wie sie und ihre Geschwister mitten in der Nacht von der Mutter geweckt und auf den Dachboden des Nachbarhauses gebracht wurden. Aus ihrem Versteck mussten die Kinder mit ansehen, wie ein Pogrom gegen die jüdischen Bewohner des Ortes entfesselt wird. Das Buch zeigt durch viele Geschichten von Überlebenden, Tätern, Mitarbeitern von Hilfsorganisationen und Regierungsvertretern, diese wahnsinnigen Gewaltausbrüche. Anhand von lange vernachlässigtem Archivmaterial, darunter Tausende neu entdeckte Zeugenaussagen, Prozessakten und offizielle Anordnungen zeigt der Historiker Jeffrey Veidlinger in diesem Buch, wie die Pogrome in Osteuropa, die heute weitgehend in Vergessenheit geraten sind.
Das Buch beschreibt im ersten Teil den Hintergrund für die antijüdische Gewalt im Russischen Reich. Im zweiten Teil untersucht es detailliert einige der 167 dokumentierten Pogrome, die in den ersten drei Monaten 1919 in den Provinzen Wolhynien und Podolien stattfanden. Nach dem Sieg der Roten Armee entfesselten die Kriegsherrn 307 dokumentierte Pogrome, womit die Bolschewiki ihre größten Feinde vernichten wollte. Das überaus differenzierte Bild dieser entscheidenden Phase des 20. Jahrhunderts, das Veidlinger in seinem Buch verdeutlicht, warum die Juden „mitten im zivilisierten Europa“ in akuter Gefahr waren, vernichtet zu werden – und ganz Europa hatte davon gewusst. Und er arbeitete präzise heraus, wie so viele verschiedene Gruppen von Menschen, „mitten im zivilisierten Europa“, zu demselben schrecklichen Ergebnis kamen: dass die Vernichtung der Juden eine akzeptable Antwort auf ihre jeweiligen Probleme darstellte.
Diese entfesselten Gewaltausbrüche gegen die jüdische Bevölkerung in der Zeit von 1918 bis 1921 bildeten die Anfänge der folgenden Massaker im vorigen Jahrhundert, waren nichts weniger als die Vorgeschichte des Holocaust. Was für ein bedrückendes und ungemein beeindruckendes Buch!
Martin Wasser
Veidlinger, Jeffrey - Mitten im zivilisierten Europa
Die Pogrome von 1918 bis 1921 und die Vorgeschichte des Holocaust. München: Beck 2022. 456 S. : zahlr. Ill. - fest geb. : € 35,00 (GE) ISBN 978-3-406-79108-6