Wirtz, Christiane - Wie schwer wiegt ein Schatten

Veröffentlicht am 19.08.2025
Eine Liebesgeschichte unter extremen Umständen.
„Es war nicht so, dass ich unsere Liebe spektakulär genannt hätte, obwohl sie das war. Sie erregte kein Aufsehen, schließlich trafen wir niemanden als Paar. Es war eher ein ruhiges Staunen. Als hätten wir uns schon vor der Zeit gekannt, zwei alte Seelen. Ich hatte nicht gewusst, dass es so etwas gab. Und von jetzt an würde ich es immer wissen.“ Mia und David treffen 2008 in Tel Aviv aufeinander und sind sofort begeistert vom jeweils anderen.
Die Mitdreißigerin Mia ist als Radiojournalistin von ihrem Sender nach Israel geschickt worden, David ist Kameramann und hat gemeinsam mit seiner Frau vor zwei Jahren ein kleines Mädchen adoptiert. Mia erfährt durch die Begegnung mit David erstmals das Gefühl von tiefer Verbundenheit und fühlt sich durch ihn gesehen und angenommen. So kann sie auch den Mut fassen, ihrer eigenen Familiengeschichte nachzugehen.
Sie trifft in einem Kibbuz Ruth, Künstlerin und Freundin ihrer verstorbenen Mutter, die Suizid begangen hat als Mia sieben Jahre alt war. In Ruth findet sie eine Freundin und durch sie kommt sie auch mit den Schicksalen der israelischen Bevölkerung in Berührung und versteht durch die Briefe ihrer Mutter, die ihr Ruth übergibt, mehr von der Dynamik der eigenen Familie.
Der Debütroman von Christiane Wirtz war ein lang gehegter Herzenswunsch der Autorin, der ehemaligen stellvertretenden Regierungssprecherin von Angela Merkel, Journalistin und nunmehr freien Schriftstellerin. Sorgfältig gearbeitet erzählt sie eine Liebesgeschichte unter extremen Umständen, die eine Annäherung und Verständigung zwischen zwei Menschen zeigt und gleichzeitig auch die Familiengeschichte der beiden Protagonisten in ihrem historischen Kontext freilegt, die lange Schatten werfen.
Julie August
Wirtz, Christiane - Wie schwer wiegt ein Schatten
Roman. Köln: DuMont 2025. 288 S. - fest geb. : € 26,50 (DR) ISBN 978-3-7558-0021-7